Ehrenurkunde für unsere Legende „Seppel“
Wir waren Freitag auf der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes eingeladen und einer aus unserer Abteilung erhielt eine Überraschungs-Ehrenurkunde.
Klaus-Dieter Werder trat im Februar 1965 der Sport-Union Annen bei.
Ringen war und ist noch immer seine Passion. Er war bereits ein konstanter, aktiver Sportler. Er hat sich schon immer der Jugendarbeit gewidmet. Klaus stand jeden Sonntag am Mattenrand, und das in ganz NRW. Klaus war ständig präsent.
Klaus war es im Sommer 1989 klar, dass er eine Jugendgruppe in der Neuen Halle am Kälberweg gründen und junge Talente entdecken wollte.
Er hatte die Idee für das Kinderturnen. Die Gruppe wuchs nach und nach, da unser Seppel sehr beliebt ist und war. Wir mussten die Gruppe also an zwei Tagen aufteilen. Die Kindergruppe existiert nun schon seit 35 Jahren, ebenso die von Klaus geleitete Krabbelgruppe. Er war montags und donnerstags stets im Einsatz.
Die Kinder, die er früher trainierte, haben mittlerweile selbst Kinder bekommen und sie kommen mit Ihren Kindern wieder zum Kälberweg.
An jedem Ort, an dem er erscheint, wird unser Seppel identifiziert. Da kann das schnelle Einkaufen mal eben länger dauern, weil Klaus sich immer Zeit für ein Pläuschen nimmt.
Klaus steht heute noch gelegentlich an der Matte und verfolgt die Kämpfe.
Er hat sich im Verein über viele Jahre hinweg als Vorsitzender und Kassenwart für den Vorstand engagiert. Auch in seiner Funktion als Jugendwart vertrat er über viele Jahre hinweg die Abteilung des Hauptjugendausschuss der SUA.
Er hat alles mitgemacht: Fahrten, Minigolfen, Kegeln und Besuche in Tierparks. Er hat sie organisiert und war immer dabei.
Auch seine Frau Regina sollte nicht vergessen werden; alles, was Klaus für unseren Verein getan hat, wurde von ihr unterstützt – ohne sie hätte es nicht so funktioniert.
Als Abteilung Ringen der Sport-Union Annen zeigen wir Verständnis dafür, dass er mit seinen 75 Jahren etwas kürzertreten möchte.
Wir von der SUA Ringen sind der Meinung, dass Klaus-Dieter Werder es verdient hat, an diesem Abend ausgezeichnet zu werden.
Danke Klaus, für alles!
Du bist die Legende der Sport-Union Annen!
Sportlerehrung des StadtSportVerbandes Witten
Vier unsere Ringer und Ringerinnen wurden vom Sportverband Witten zur Sportlerehrung eingeladen.
Selma Bayrak wurde eine Sportehrenurkunde für den 1.Platz bei den Landesmeisterschaften verliehen.
Max Sachse wurde die Urkunde für den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft überreicht.
Auch Ilker Erdinc durfte eine Ehrenurkunde für den 1.Platz bei der Landesmeisterschaft entgegennehmen.
Dewin Günter, der leider nicht anwesend war, hat sich eine Sportehrenurkunde für den 1.Platz bei der Landesmeisterschaft erarbeitet.
Auswärtskampf Recap: AC Mülheim am Rhein vs. SUA
Am 3. Kampftag der Saison trafen unsere Ringer*innen auf die Mannschaft des AC Mülheim am Rhein. In einem spannenden Duell konnte SUA mit einem Endstand von 16:13 den Kampf für sich entscheiden. Mit diesem Sieg belegen wir aktuell den 2. Platz in der Tabelle, hinter dem TV Aachen-Walheim.
Ergebnisüberblick:
Gewichtsklasse bis 57 kg, Freistil: Dewin Günther unterlag Ahmadi Yama knapp mit 5:8.
Gewichtsklasse bis 61 kg, Griechisch-Römisch: Maxim Skrypka musste sich dem erfahrenen David Sergiu mit 1:3 geschlagen geben.
Gewichtsklasse bis 66 kg, Freistil: Madalin Baranga konnte Justus Eigenbrodt nach 1:57 Minuten schultern.
Gewichtsklasse bis 71 kg, Griechisch-Römisch: Milan Trendov verlor mit 2:9 gegen Mukhammadsodik Sabirov.
Gewichtsklasse bis 75 kg, Freistil: Costel Tarcoci gewann nach einem spannenden Kampf mit 7:6 gegen Sakhil Hiulmamedov.
Gewichtsklasse bis 75 kg, Griechisch-Römisch: Joel Juretzko erkämpfte einen knappen 2:0-Sieg gegen Ramin Moradi.
Gewichtsklasse bis 80 kg, Freistil: Abubakr Sobirov musste sich nach 4:59 Minuten mit 2:17 technisch geschlagen geben gegen Malik Eliseev.
Gewichtsklasse bis 86 kg, Griechisch-Römisch: Nick Jacobs siegte mit 3:1 gegen Makysm Filichenko.
Gewichtsklasse bis 98 kg, Freistil: Denis Nuss gewann in einem packenden Duell mit 6:5 gegen Karim Masaev.
Gewichtsklasse bis 130 kg, Griechisch-Römisch: Haval Ali Ilgün unterlag Burak Kolomuc mit 0:15.
Gewichtsklasse bis 59 kg, Freistil (Frauen): Sarah Hildebrand schulterte Hilal Emine Türker nach 2:34 Minuten.
Gewichtsklasse bis 68 kg, Freistil (Frauen): Leni Seelig konnte Alisha Sevim Yavuz nach 2:36 Minuten schultern.
Mit diesem knappen, aber verdienten Sieg festigen wir unsere Position im oberen Tabellendrittel. Die gesamte Mannschaft hat eine beeindruckende Leistung gezeigt, und wir sind stolz auf den Kampfgeist und Einsatz aller Ringer*innen.
Wer Live-Updates, Fotos und Videos sehen möchte, sollte unbedingt auf unserer Instagram-Seite @sua_ringen_redeagles vorbeischauen!
Heimkampf Recap: SUA vs. VfK Lünen-Süd
Am vergangenen Samstag, dem 07.09.24, trafen unsere SUA-Ringer*innen auf die Mannschaft des VfK Lünen-Süd. In neun spannenden Kämpfen konnte sich SUA durchsetzen und gewann mit 24:12 gegen den VfK Lünen-Süd.
Ergebnisüberblick:
Gewichtsklasse bis 57 kg, Freistil: Vladimir Todorov Tumparov verlor knapp mit 4:5 gegen Mehmed Ramadan.
Gewichtsklasse bis 61 kg, Griechisch-Römisch: Maxim Skrypka gewann gegen Faridullah Abdul Haq mit 13:8.
Gewichtsklasse bis 66 kg, Freistil: Madalin Baranga siegte in einem spannenden Kampf mit 8:2 gegen Ahmad Rashid Ahmadzai.
Gewichtsklasse bis 71 kg, Griechisch-Römisch: Milan Trendov musste eine 0:9-Niederlage gegen Bugrahan Önder hinnehmen.
Gewichtsklasse bis 75 kg, Freistil: Costel Tarcoci gewann nach 5:36 Minuten gegen Mohammad Masoud Musleh, technisch überlegen mit 18:0.
Gewichtsklasse bis 75 kg, Griechisch-Römisch: Joel Juretzko gewann kampflos.
Gewichtsklasse bis 80 kg, Freistil: Abubakr Sobirov besiegte Asandallah Yousofi nach 2:11 Minuten auf Tusch.
Gewichtsklasse bis 86 kg, Griechisch-Römisch: Nick Jacobs gewann nach 55 Sekunden auf Tusch gegen Enes Kayar.
Gewichtsklasse bis 98 kg, Freistil: Denis Nuss verlor mit 2:6 gegen Faruk Uzun.
Gewichtsklasse bis 130 kg, Griechisch-Römisch: Haval Ali Ilgün unterlag Julian Lejkin mit 0:6.
Gewichtsklasse bis 59 kg, Freistil (Frauen): Hier stellte SUA keine Ringerin. Somit gewann Victoria Keibel kampflos.
Gewichtsklasse bis 68 kg, Freistil (Frauen): Hier gewann Sarah Kreuels kampflos gegen Kristina Rau die aufgrund einer Verletzung nicht antreten konnten.
Da der VfK Lünen-Süd nur mit 10 Sportler*innen antrat, wurde der Gesamtkampf mit 44:0 für Annen gewertet.
Ganz SUA ist stolz und freut sich über den erfolgreichen Ausgang des ersten Heimkampfes der Oberliga-Saison 2024.
Der nächste Heimkampf findet am Donnerstag, den 03.10.2024, um 15 Uhr statt.
Wer Live-Updates, Fotos und Videos sehen möchte, sollte unbedingt auf unserer Instagram-Seite @sua_ringen_redeagles vorbeischauen!
Auswärtskampf Recap: Aachen-Wahlheim vs. SUA
Am vergangenen Samstag starteten die Ringer und Ringerinnen der SUA in die Oberliga-Saison 2024. Zum Auftakt trafen sie auf die starke Mannschaft des TV Eintracht Aachen-Wahlheim.
In 12 spannenden Kämpfen zeigten unsere Ringer*innen vollen Einsatz und konnten insgesamt 13 Mannschaftspunkte erzielen. Dennoch dominierten die Ringer aus Aachen, die den Wettkampf mit 24 Mannschaftspunkten für sich entschieden.
Ergebnisüberblick:
Gewichtsklasse bis 57 kg, Freistil: Dewin Günther verlor gegen Mansur Baitazaev nach Punkten in sechs Minuten.
Gewichtsklasse bis 61 kg, Griechisch-Römisch: Maxim Skrypka gewann nach 1:28 Minuten gegen Volodya Yeranosyan. Maxim war seinem Gegner technisch überlegen und holte vier Mannschaftspunkte für die SUA.
Gewichtsklasse bis 66 kg, Freistil: Hier stellte SUA keinen Ringer.
Gewichtsklasse bis 71 kg, Griechisch-Römisch: Milan Trendov trat gegen den erfahrenen Vahram Khachatryan an und verlor nach 1:31 Minuten durch einen Schultersieg.
Gewichtsklasse bis 75 kg, Freistil: Ahmad Al Noor musste seinen Kampf verletzungsbedingt aufgeben.
Gewichtsklasse bis 75 kg, Griechisch-Römisch: Joel Juretzko unterlag technisch seinem Gegner Ebrahim Eshaghi.
Gewichtsklasse bis 80 kg, Freistil: Costel Tarcoci besiegte Michael Otto nach sechs Minuten mit 9:0 und holte damit drei weitere Mannschaftspunkte für unser Team.
Gewichtsklasse bis 86 kg, Griechisch-Römisch: Ljupce Mitev lieferte sich mit Vatsche Sargsyan einen spannenden Kampf bis zur letzten Sekunde. Trotz eines Punktestands von 5:5 musste sich Ljupce aufgrund der höheren Wertung seines Gegners geschlagen geben.
Gewichtsklasse bis 98 kg, Freistil: Denis Nuss gewann seinen Kampf gegen Marcel Graf nach sechs Minuten mit 5:4 Punkten.
Gewichtsklasse bis 130 kg, Griechisch-Römisch: Haval Ali Ilgün verlor durch einen Schultersieg gegen Arthur Devoldere.
Gewichtsklasse bis 59 kg, Freistil (Frauen): Unser Neuzugang Sarah Hildebrand gewann ihren ersten Kampf nach sechs Minuten mit 11:8 gegen Franziska Schröter Ballas und hohlte somit zwei Mannschaftspunkte.
Gewichtsklasse bis 68 kg, Freistil (Frauen): Auch Leni Seelig konnte sich gegen Jennifer La Greca durchsetzen und gewann ihren Kampf nach sechs Minuten mit 15:7 und konnte drei Mannschaftspunkte ergattern.
Trotz der Niederlage ist SUA stolz auf die Leistung ihrer Ringer und Ringerinnen, die bis zum letzten Moment gekämpft haben.
Wer Live-Updates, Fotos und Videos sehen möchte, sollte unbedingt auf unserer Instagram-Seite sua_ringen_redeagles vorbeischauen.
Die SUA-Ringer und Ringerinnen bereiten sich nun intensiv auf unseren Heimkampf am 07.09.2024 gegen den VfK Lünen-Süd vor. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans!
Erfolge beim 29. Internationalen Römercup und beim 24. Bertha Benz – Lady´s Open Turnier
Vom 06.07.-07.07.24 fanden in Ladenburg, Baden Württemberg, der 29. Internationale Römercup und das 24. Bertha Benz – Lady´s Open Turnier statt. Bei beiden Turnieren konnten einige Ringer und Ringerinnen der SUA eine Medaille ergattern.
Yusuf Karapinar belegte in der Altersgruppe U12 den 1. Platz in der Gewichtsklasse bis 64 kg.
Martyna Skrzyniarz (U11) und Max Sachse (U17) holten Bronze in den Gewichtsklassen bis 25 kg und bis 48 kg.
Auch Leni Seelig, die dieses Mal für den AC Ükerath gestartet ist, holte in der Altersgruppe U17 in der Gewichtsklasse bis 69 kg den Ersten Platz.
SUA wo Ringen Spaß macht!
Trainingscamp – Revival nach langer Pause
Was lange eingeschlafen war, wurde dank unserer Jugendtrainer Christian Heinrich und Niko Theis wieder zu neuem Leben erweckt: das Trainingscamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren.
Dank der tollen Zusammenarbeit mit dem KSV Kirchlinde, dem KSV Jahn Marten und dem VfL Kemminghausen ist es uns gelungen, den Kindern der genannten Vereine wieder ein Trainingscamp der besonderen Art anzubieten. 24 Kinder und Jugendliche folgten an diesem Wochenende unserer Einladung zum Trainingszentrum am Kälberweg in Witten Annen, nicht nur um ihre Grenzen kennenzulernen, sondern auch, um über ihre persönlichen Grenzen hinauszuwachsen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes viel Schweiß geflossen, aber wir hatten auch jede Menge Spaß. Nach den anstrengenden Trainingseinheiten stand zum Beispiel ein Filmabend auf dem Programm, ebenso Minigolfen, gemeinsames Grillen und der Besuch des Parks der Generationen in Witten Annen. Dank der vielen anwesenden Trainer und Trainerinnen war es ein wirklich gelungenes Trainingscamp, bei dem die Kinder sehr intensiv gefördert wurden und somit eine Menge für sich mitnehmen konnten.
Ein großes Dankeschön geht an die helfenden Eltern Nadine Rittershaus und Deniz Bayrak und unserem Hakan Karapinar richten wir ebenfalls unseren herzlichen Dank, denn sie waren maßgeblich für die Verpflegung der hungrigen Sportler und Sportlerinnen verantwortlich. Danke für die tolle Verpflegung und das Kümmern abseits der Matte. Ein herzlicher Dank geht auch an Vanessa, die sich fürsorglich um die verletzten Kinder gekümmert und sie liebevoll betreut hat.
Ein ganz großes Lob geht an Christian und Niko für die Planung und Umsetzung des Camps. Das habt ihr wirklich super gemacht. Ihr könnt stolz auf euer Werk sein.
Last Not least natürlich auch an die beiden Menschen, die in unserem Verein nicht wegzudenken sind: Waschi und Klaus. Es ist wunderbar, dass es euch gibt und dass ihr auch dieses Event wieder tatkräftig unterstützt habt.
Es war eine schöne Veranstaltung, die gerade auch wichtig ist für einen stärkeren Teamgeist in Witten und Umgebung. Sie ruft definitiv nach Wiederholung, aber jetzt heißt es erstmal „Schlaf nachholen“.
Erfolgreiches Anfängerturnier für die SUA-Jugend
Am 01.05.2024 fand in Hagen das Landestunier für Anfänger 2024 statt. Hier traten insgesamt neun Ringer der SUA-Jugend auf die Matte in den Altersgruppen U17, U12, U10 und U8.
In der Altersgruppe U8 trat für SUA in der Gewichtsklasse bis 26 kg Martyna Skrzyniarz an, die alle ihre vier Kämpfe gewann und somit den 1. Platz ergattern konnte. Hierbei ging ihr längster Kampf nur 50 Sekunden. Starke Leistung Martyna!
In der Gewichtsklasse bis 28 kg konnte Erik Dressel nach vier spannenden Kämpfen den 5. Platz belegen.
Saim Mithat Bayrak konnte für SUA nach einem verlorenen Kampf den 2. Platz ergattern.
In der Altersgruppe U10 waren von der SUA-Jugend ebenfalls drei junge Ringer auf der Matte.
Jannis Reinholdt konnte in der Gewichtsklasse bis 40 kg nach drei verlorenen Kämpfen und einem starken Schultersieg den 4. Platz für sich entscheiden.
In der Gewichtsklasse bis 43 kg traten für SUA Araz Ali Erdinc und Mats Horstmann auf die Matte. Araz konnte nach einem Sieg und drei Niederlagen den 4. Platz für sich entscheiden. Mats konnte hierbei den 5. ergattern.
Marie Clara Preßl trat in der Altersgruppe U12 für SUA in der Gewichtsklasse bis 36 kg an. Hier konnte sie nach 3 Niederlagen und einem Sieg den 4. Platz belegen.
Emirhan Adil Öztürk und Ilker Izzet Erdinc traten in der Altergruppe U17 an.
Hierbei verletzte sich Emirhan leider so schwer, dass er nicht weiterkämpfen konnte. SUA wünscht dir eine gute Genesung und freut sich auf dich, wenn du wieder fit bist!
Ilker Izzet Erdinc konnte beim Turnier den 2. Platz belegen.
Während des gesamten Turniers standen Trainer Christian Heinrich und Niko Theis den jungen Ringern und Ringerinnen zur Seite und unterstützten sie mit guter Laune und ihrem Ringer-Know-how.
MAX SACHSE HOLT SILBER BEI DEN U17 DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN
Vom 12.-14.04.2024 fanden in Kramerhof, Mecklenburg-Vorpommern, die U17 Deutschen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil statt.
Hier konnte sich Max Sachse in der Gewichtsklasse bis 45 kg durchsetzen und den 2. Platz ergattern.
Herzlichen Glückwunsch, Max!
SUA – wo Ringen Spaß macht!