Sergiy Skrypka wurde anlässlich des Final Six von der Ringermatte verabschiedet. Mit dem Landesligafinale, welches er im Trikot der SU Annen klar gegen den TKSV Bonn-Duisdorf gewinnen konnte, beendet Sergiy seine aktive Zeit auf der Ringer Matte.. Sein Trainer Thorsten Busch hatte die Idee, den würdevollen Rahmen als Bühne für die Verabschiedung zu nutzen – ein hervorragender Gedanke.
Der 43jährige Athlet beendete hierbei seine durch zahlreiche Höhepunkte erfüllte Laufbahn erfolgreich, indem er sich mit einem knappen 2:1-Punktsieg über Daniel Persch, der Landesligameisterschaft sowie dem Oberliga-Aufstieg für die Mühen der Saison belohnen konnte. Erfolge feiern durfte Sergiy zuvor jedoch schon weitaus größere: Er war Junioren-Europameister für die Ukraine, jeweils zweimal Deutscher Meister und Vizemeister, WM- und EM-Teilnehmer und kämpfte lange als Leistungsträger in der Bundesliga.
Die Ringerstiefel geschnürt hatte er nach dem Wechsel aus seinem Heimatland für den KSV Witten 07, den KSK Konkordia Neuss, den KSV Hohenlimburg, den ASV Nendingen und die SU Annen.
An der Matte sehen werden wir ihn hoffentlich noch lange, sein Sohn Maxim ringt mittlerweile auch schon sehr erfolgreich. Maxim hat so auch seinen Anteil dazu beigetragen das der Aufstieg geschafft wurde. Die SUA Familie, so hat Sergiy sein letzten Verein bezeichnet, freut sich natürlich das Sergiy uns mit Rat und Tat weiter begleitet. Ein Vorbild für alle Sportler ist er alle mal.
Riesenstimmung in der mit c.a. 300 Zuschauern gefüllten Halle der Christian-Wierstraet-Realschule in Neuss. KSK Konkordia Neuss II hatte sich viel vorgenommen um das Final Six am 21.12.2019 in Bonn zu erreichen. Aber auch die Sport-Union Annen hatte sich viel vorgenommen und noch einen Joker in Hinterhand. Milan Blagoev, den Kontakt hatte Trainer Thorsten Busch schon vor Wochen aufgenommen. In der Bundesliga hatte Milan seinen letzten Kampf am 09.12.2017 für Nürnberg bestritten. Eine Woche hatte man jetzt nur Zeit um alle Vormalitäten zu erledigen.
Nach vielen Telefonaten kam dann am Freitag die gute Nachricht vom DRB. Milan Blagoev ist für die SUA startberechtigt. Erleichterung bei allen Beteiligten. Genau dieser Schachzug reichte am Ende. Gegen den von den Neusser Fans bejubelten Lom-Ali Eskijef sollte es der Beste Kampf des Abends werden. Beide schenkten sich nichts und alleine dieser Kampf hatte so viel Zuschauer verdient. Mit 11:7 Punkten gewann Milan Blageov den Kampf, den Neuss sicher im voraus auf seine Habenseite gesehen hatte. Alles andere was an diesem Abend geboten wurde war für einen Landesliga Kampf aller erste Sahne. Sebastian Fiedler musste gegen den erfahrenden ehemaligen Bundesliga Ringer Erich Marjalke auf die Matte. Auch wenn der einige Killo leichter war konnte Marjalke seine ganze Routine einsetzen. Ein Mannschafts Punkt für Neuss. Sergiy Skrypka hatte 5 Kg Gewicht gemacht. Gegen den starken Aaron Bellscheid ging er an seine Grenzen. Verbissen erkämpfte sich Sergiy ein 4:4 und durch eine höhere Wertung ging der Mannschaftspunkt an den SUA Ringer.
Vladimir Tumparov ging sofort zur Sache. Er beherrschte seinen Gegner und der TüPS stand nach 3,34 Minuten fest. Christian Zuhr konnte sich gegen seinen nicht immer sauber ringenden Gegner dann auch durchsetzten Auch Christian siegte Technisch überlegen. Sultan Hussein Sulimani zeigte wieder einmal was er kann. Auch hier sahen die Zuschauer einen spitzen Kampf der über 6 Minuten ging. Mit 6:2 Punkten verlies Sultan als Sieger die Matte. Eins hatte Trainer Thorsten Busch seine Jungs mit auf den Weg gegeben. Kämpfen um jeden Punkt , um jeden Punkt. Genau das machten sie. Der noch junge aber schon gut mit ringende Maxim Skrypka verhinderte eine Schulterniederlage. Ein Mannschaftspunkt gut gemacht. Nikita Lejkin, auch ein sehr starker junger Ringer in den Reihen von Neuss, stand Yves Heiko Gies gegenüber. Beide gaben über 6 Minuten alles, der 10:3 Punktsieg wurde von den Neusser Zuschauern bejubelt.
Yves hatte seine Hausaufgaben aber gemacht. Nur 2 Mannschafts Punkte gingen auf das Konto von Neuss. Jetzt standen noch zwei Kämpfe an. Sebastian Klusak war es der den Traum vom Finale wahr machte. Sein Gegner legte ordentlich los, das konnte Sebastian aber nicht beeindrucken. Absolute Klasse wie er diesen Kampf gestaltete. Die 2:1 Punktniederlage bedeutete, nur ein Mannschaftspunkt für Neuss. Jetzt waren die SUA Ringer nicht mehr zu halten. Finale oho Finale, sagen sie wobei das faire Publikum auch Applaus spendete. Hier muss man jetzt auch einmal die Eistellung von Umut Celik loben. Umut musste viel Wasser trinken um in der 75 Kg Gewichtsklasse an den Start gehen zu können. Seine Schulterniederlage konnte er nicht verhindern, sein Einsatz ist aber auch lobenswert. Vier mal gegen Neuss je ein Sieg und zweimal unentschieden. Ein Mannschaftspunkt war am Ende entscheidend. Alles richtig gemacht. Jetzt werden wir alles dafür tun um in die Oberliga aufzusteigen.
Beim Final Six in Bonn sind jetzt 3 Wittener Vereine vertreten die um den jeweiligen Aufstieg ringen.
Unsere Jugendlichen möchten sich bei Herrn Dr. Erol Yilmaz von der Central Apotheke herzlich bedanken. Wir können die Zuwendung gut gebrauchen. Trainer Sebastian Fiedler und Sven Ban sowie Jugendwartin Sarah Göthert sind hier bemüht wieder etwas aufzubauen. Es tut sich wieder was bei dem Nachwuchs, was zur Freude aller gerne gesehen wird.